Kategoriebezogenes Archiv
- Oktober 2025 (1)
- Juli 2025 (1)
- April 2025 (2)
- November 2024 (1)
- Oktober 2024 (2)
- August 2024 (1)
- Juli 2024 (2)
- Juni 2024 (1)
- April 2024 (1)
- März 2024 (3)
- November 2023 (1)
- September 2023 (1)
- August 2023 (1)
- Juli 2023 (1)
- Mai 2023 (1)
- April 2023 (4)
- März 2023 (2)
- Februar 2023 (2)
- Dezember 2022 (3)
- November 2022 (1)
- Oktober 2022 (2)
- August 2022 (1)
- Juli 2022 (1)
- April 2022 (5)
- März 2022 (2)
- Januar 2022 (1)
- November 2021 (2)
- September 2021 (3)
- August 2021 (1)
- Juni 2021 (3)
- Mai 2021 (1)
- April 2021 (4)
- März 2021 (1)
- Februar 2021 (1)
- Januar 2021 (2)
- Dezember 2020 (3)
- Oktober 2020 (1)
- September 2020 (2)
- August 2020 (3)
- März 2020 (1)
- November 2019 (3)
- Juli 2019 (4)
- März 2019 (5)
- November 2018 (3)
- Oktober 2018 (4)
- September 2018 (1)
- August 2018 (2)
- Juli 2018 (1)
- Mai 2018 (3)
- April 2018 (1)
- November 2017 (1)
- August 2017 (3)
- Februar 2017 (2)
- November 2016 (2)
- November 2015 (1)
- Juli 2015 (1)
- April 2015 (1)
- Januar 2015 (1)
- Februar 2014 (1)
- Januar 2014 (3)
- Dezember 2013 (1)
- November 2013 (1)
- September 2013 (2)
- August 2013 (1)
- Dezember 2012 (2)
- Oktober 2012 (2)
- Januar 2012 (1)
- Oktober 2011 (1)
- April 2011 (2)
- Januar 2011 (2)
- Dezember 2010 (2)
- November 2010 (2)
- August 2010 (2)
- März 2010 (1)
- Dezember 2009 (1)
- November 2009 (1)
- Oktober 2009 (2)
- Januar 2009 (1)
- Dezember 2008 (1)
- August 2008 (2)
- Juli 2008 (1)
- Februar 2008 (1)
- November 2007 (3)
- Oktober 2007 (1)
- September 2007 (1)
- August 2007 (4)
- Juni 2007 (1)
- Februar 2007 (1)
- Dezember 2006 (1)
- August 2006 (2)
- März 2006 (1)
- Februar 2006 (3)
- Januar 2006 (1)
- November 2005 (1)
- August 2005 (2)
- März 2005 (1)
- November 2004 (1)
- September 2004 (1)
- Juli 2004 (1)
- März 2004 (1)
- Januar 2004 (1)
- November 2003 (3)
- Oktober 2003 (1)
- August 2003 (2)
- Oktober 2002 (1)
- Dezember 2001 (1)
- November 2001 (1)
- September 2001 (1)
- Januar 2000 (1)
Archiv der Kategorie: Zum Weltgeschehen
Hundertfünfundfünfzig Fragen und eine Antwort zum Antiamerikanismus
Anlässlich dem Irakkrieg von 2003-2006 Eine Art Tagebuch eines aufmerksamen Medienkonsumenten Die Religionen verhindern eine friedliche Lösung im Irak, das unterschreiben wohl sogar Bush-Gegner. Die USA sind ein eher religiöses Volk, das unterschreibt auch Jeder. OK. Also glauben insbesondere die … Weiterlesen
Eine «Überschwemmungskatastrophe» in der Schweiz
Pfahlbauer Zur Zeit der Pfahlbauer vor einigen Tausend Jahren waren Überschwemmungen noch an der Tagesordnung. In der Linthebene war es noch vor 200 Jahren jede Saison ungleich schlimmer als heute, bis Konrad Escher von der Linth aufrief, in die Hände … Weiterlesen
Europäer beklagen Geschichtsbewusstsein der NASA statt ihr eigenes
Da wurde wieder einmal ein verrosteter Startturm am Kennedy Space Center geschleift, und irgendeinen Van, mit dem Astronauten damals jeweils zu oder von ihren Einsätzen gefahren worden sind, hat man erst nach Jahrzehnten wieder in einem Lagerraum entdeckt. Immerhin. Die … Weiterlesen
Wenn schon nicht wahr, dann wenigstens gut erfunden
Eine erfundene Biergeschichte zur Saure-Gurken-Zeit Eine vorübergehende Geschichte bei der NASA und auch auf dieser Homepage: “Alkohol bei den Astronauten”. Eine an den Haaren herbei gezogene Story. Es soll sich um zwei Fälle gehandelt haben, von denen sich einer sogar … Weiterlesen
Bote der Urschweiz – Forum Sommer 2007
«Was man in Galapagos verstehen und missverstehen kann» im Bote der Urschweiz Sommer 2007 Kürzlich besuchte ich im IMAX Luzern den wunderschönen Film über die Pinguine und See-Elefanten in ihrer fernen und fremden Welt Südgeorgien vor dem Antarktischen Kontinent. Diesen … Weiterlesen
Die Aufzeichnungen der Temperaturextreme aus den 50 US-Staaten im 20. Jh. aus dem American Almanach
Frage: wo bleibt der Erwärmungs-Trend, wenn die Hitze-Extreme noch weiter in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts zurückliegen als die Kälte-Extreme? Die jüngste Kontrolle dieser Temperaturextreme unter Beizug der Daten bis 2006 hat ergeben, dass es von den 50 US-Staaten … Weiterlesen
Bote der Urschweiz – Forum Winter 2007
«Warum auch einfach, wenn es kompliziert geht?» im Bote der Urschweiz Winter 2007 Kürzlich staunte ich wieder einmal, wie eine einzige Radiosendung einen Bestseller bewirken kann, nur weil man darin auf ein paar pikante Themen aus einem Buch zu sprechen … Weiterlesen
Radiosendung “Treffpunkt”: Thomy Scherrer mit Bruno Stanek auf DRS1 am 13. Dezember 2006
MP3-Audio (40′)
Video: Warum sind in der Presse Zahlenangaben meistens falsch?
Video 640 x 480 Pixel, 18 MB Video 384 x 288 Pixel, 3.8 MB
