6. Auflage seit 1987: neu überarbeitet und ergänzt durch Beispiele der neuesten Sparkatastrophen des 21. Jahrhunderts aus der Schweiz, dem Flugwesen, der Raumfahrt usw. Mit einem Vorwort von Sigi Widmer. Heilsames Geschenk für Spar-Opfer und Verursacher zugleich.
Das Buch, an dem sich die Schweiz schon zu einer Zeit amüsiert hat, als viele noch glaubten, das Kaputtsparen des Landes bei gleichzeitiger Verschwendung andernorts sei nur ein heiterer Witz. Vom Sparen im Haushalt bis zur Volkswirtschaft wird hier der Rote Faden herausgearbeitet und analysiert, so dass der Leser quer durch alle seine Tätigkeiten selber feststellen kann, wo gut gemeinte Handlungen fatale Konsequenzen haben können. Auch im versteckten, wie z.B. den reichen Ländern, wo zwar kaum mit fremdem oder noch unverdientem Geld, dafür um so mehr mit Leistungsbereitschaft oder aus Bequemlichkeit gespart wird. Vorsicht: viele Leser konnten mit lesen nicht mehr aufhören und bescherten sich mit der Lektüre eine ganz unerwartet amüsante Nacht…
Erneut hoch aktuell geworden, seit Sparen weiterhin als einzig selig machende “Lösung” des (angeblich ) absehbaren Energie-Engpasses unserer Zivilisation angepriesen wird.
Kürzlich entdeckt, dass in Afrikaans so etwas wie die sinngemässe Übersetzung des Buchtitels als Sprichwort existiert:
«Goedkoop is duur koop». (Billig einkaufen kann teuer werden).
Unerwartet schon wieder ein weiteres Mal aktuell geworden, seit die kontraproduktiven Virenpaniken ab 2020 unsere Zivilisation noch schneller in die Knie gezwungen haben als der eng verwandte Sparfimmel. Dummheit, Aberglaube, der Glaube an den Staat oder Banken haben trotz allen Bankrotten und Kriegen zu keinem Umdenken geführt. Nicht einmal an der Wahlurne.
Musterkapitel als DOC-Wordfile
Pingback: 2012 | stanek.ch
Pingback: Blog 2012 2. Halbjahr | stanek.ch
Pingback: Blog seit dem 15. Juli 2013 | stanek.ch
Pingback: Blog seit dem 19. November 2013 | stanek.ch
Pingback: Blog seit dem 12. April 2014 | stanek.ch