Kategoriebezogenes Archiv
- November 2018 (3)
- Oktober 2018 (4)
- September 2018 (1)
- August 2018 (2)
- Juli 2018 (1)
- Mai 2018 (3)
- April 2018 (1)
- November 2017 (1)
- August 2017 (3)
- Februar 2017 (2)
- November 2016 (2)
- November 2015 (1)
- Juli 2015 (1)
- April 2015 (1)
- Januar 2015 (1)
- Februar 2014 (1)
- Januar 2014 (3)
- Dezember 2013 (1)
- November 2013 (1)
- September 2013 (2)
- August 2013 (1)
- Dezember 2012 (2)
- Oktober 2012 (1)
- Januar 2012 (1)
- Oktober 2011 (1)
- April 2011 (2)
- Januar 2011 (2)
- Dezember 2010 (2)
- November 2010 (2)
- August 2010 (2)
- März 2010 (1)
- Dezember 2009 (1)
- November 2009 (1)
- Oktober 2009 (2)
- Januar 2009 (1)
- Dezember 2008 (1)
- August 2008 (2)
- Juli 2008 (1)
- Februar 2008 (1)
- November 2007 (3)
- Oktober 2007 (1)
- September 2007 (1)
- August 2007 (4)
- Juni 2007 (1)
- Februar 2007 (1)
- Dezember 2006 (1)
- August 2006 (2)
- März 2006 (1)
- Februar 2006 (3)
- Januar 2006 (1)
- November 2005 (1)
- August 2005 (2)
- März 2005 (1)
- November 2004 (1)
- September 2004 (1)
- Juli 2004 (1)
- März 2004 (1)
- Januar 2004 (1)
- November 2003 (3)
- Oktober 2003 (1)
- August 2003 (2)
- Oktober 2002 (1)
- Dezember 2001 (1)
- November 2001 (1)
- September 2001 (1)
- Januar 2000 (1)
Archiv der Kategorie: Zum Weltgeschehen
Gerne erinnern wir uns an die Macchina im Musical «Space Dream»!
Ihr Mut, ihr Soloprogramm neben einer wachsenden Familie weiter zu führen, ist ungebrochen. Chrissi tritt 2017 noch in vier weiteren Schweizer Städten auf. Für mich war sie immer die begabte junge Schauspielerin im Musical Space Dream! Sie verkörperte die beeindruckende … Weiterlesen
Eine Zuschauerfrage: ab wann wurde in der Schweiz TV farbig gesendet?
Ein Zuschauer wollte von mir kürzlich genau wissen, wie das Farbfernsehen in der Schweiz und Deutschland begonnen hatte. Beni Thurnheer habe am 24. August 2017 im Nachtclub auf DRS 1 über das Fernsehen in früheren Zeiten gesprochen. Unter anderem habe … Weiterlesen
Sammlung aller SRF-Kulturplatz-Blogs «40 Jahre Apollo 11» im Juli 2009
Ich fand es damals gleich bemerkenswert, als es die Kulturplatzredaktion und nicht die Wissenschaftsredaktion des Schweizer Fernsehens war, welche die historische Gelegenheit wahrnahm, das Jubiläum zu feiern. Noch 1969 war es genau umgekehrt, und ich bezeichnete dieses Paradoxon als «Grosse … Weiterlesen