Archiv des Autors: BrunoStanek

Kolumne im St. Galler Tagblatt 30. August 2003

«Irdische Erfahrungen aus Unfällen der NASA» Kolumne im St.Galler Tagblatt am 30.8.2003 Kein Zweifel: Shuttle-Unfälle können nur der NASA passieren. Niemand sonst betreibt einen bemannten Raumtransporter. Russland und Europa hätten gerne einen gebaut und mussten es aufgeben. Die übrige Welt … Weiterlesen

Samstags-Interview im Blick vom 2. August 2003

Interview mit Helmut Ograjenschek Die Raumfahrt steckt nach der Columbia-Katastrophe in der Krise – glauben Sie, dass sie eines Tages wieder zu einem Höhenflug ähnlich wie bei der Mondlandung durchstarten kann? Was Sie eine Krise nennen, ist ein Versagen der … Weiterlesen

Ganzseiten-Interview im Bote der Urschweiz 8. Februar 2003

«Unfall ist eine Häufung von Faktoren» Interview im Bote der Urschweiz vom 8.2.2003 Der in Arth wohnhafte Weltraumexperte Bruno Stanek nimmt Stellung zum «Columbia»-Unglück Bruno Stanek ist dem Schweizer Fernsehpublikum als Kommentator der denkwürdigen Apollo-Mondlandungen in bester Erinnerung. Die bemannte … Weiterlesen

Zum Columbia-Unfall im St. Galler Tagblatt 8. Februar 2003

«Sinn und Unsinn bzw. Zukunft der bemannten Raumfahrt nach dem Columbia-Unglück» Kolumne im St.Galler Tagblatt am 8.2.2003 Paradox: wenn ein Unglücksfall wie mit der Columbia passiert, ist man froh, dergleichen nicht zum ersten Mal zu erleben. Langjährige Erfahrung mildert den … Weiterlesen

Interview in Neuer Luzerner Zeitung 3. Februar 2003

Interview in der Neuen Luzerner Zeitung vom 3.2.2003: Zum Unfall mit der Columbia Bemannte Raumflüge, so dachte man, sind reine Routine. Ein Irrglaube? Bruno Stanek: Ja. Alle Astronauten betonen es immer wieder: Ein Raumflug ist ein alleweil riskantes Unternehmen. Vor … Weiterlesen

Interview im Berner Bund 3. Februar 2003

Nächster Flug «im Sommer» Interview im Berner Bund vom 3.2.2003 zur sache: Bruno Stanek Raumfahrtexperte, Fachbuchautor und Autor von CDs und DVDs «bund»: Herr Stanek, beim Start der «Columbia» hat sich ein Schaumstoffteil eines Aussentanks gelöst und einen Flügel getroffen. … Weiterlesen

Interview Berner Zeitung 3. Februar 2003 nach Columbia-Unfall

«Raumfahrt wird uns einst das Überleben sichern» Interview in der Berner Zeitung vom 3.2.2003 Raumfahrt-Experte Bruno L . Stanek glaubt nicht, dass der jüngste Unfall im Weltraum die Raumfahr lähmen wird. Vielmehr gibt er sich überzeugt, dass «Raumschiffe gerade dank … Weiterlesen

«Undank ist der Welt Lohn»

Erschienen im Nebelspalter Dezember 2001 Amerika, du hast es schwer. Nach dem ersten und dem zweiten Weltkrieg der Europäer fing es erneut in Sarajevo und Umgebung an. Auch bei Kuwait und Kabul zeuselten bald wieder die Brandstifter der Gestrigen Welt. … Weiterlesen

“Waldsterben” – einmal anders. Bilder aus dem SBB-Kalender 1882-1982

Von oben nach unten: Göschenen-Nordportal, Airolo, Meienreussbrücke, Pianotondo-Kehrtunnels. Immer der gleiche Blickwinkel im Abstand von einem Jahrhundert. Die Fotos von 1882 hätten das Wort “Waldsterben” vielleicht verdient, aber 1982 ganz sicher nicht. Die veröffentlichte Meinung in den Achtzigerjahren aber sprach … Weiterlesen

Gesammelte Gedanken zum Tage aus diversen Epochen

Landesverräter werden heute wie Nationalhelden gefeiert, wenn sie dort Schaden anrichten, wo man noch den Mut hat, entschieden gegen den Terrorismus aufzutreten. Warum werden aber jene Leute totgeschwiegen – oder dann exponiert, falls man ihnen damit mehr schaden kann – … Weiterlesen