Archiv der Kategorie: Zum Weltgeschehen

Bote der Urschweiz / Forum Sommer 2006

«Ein gefährlicher Planetoid» im Bote der Urschweiz / Sommer 2006 Nummer „2004MN4“ ist der unter Erdbahn-kreuzenden Planetoiden der bei weitem gefährlichste Himmelskörper. Mit einer Grösse von fast 400 Metern würde er beim Absturz auf die Erde gewaltige Zerstörungen anrichten, etwa … Weiterlesen

Video: Vorsicht! Heiter Elitäres und Trost für Denker

Video 640 x 480 Pixel, 16.6 MB Video 384 x 288 Pixel, 3.3 MB

Audio: Häufige Fragen zu Sternsekunden Videos und weiteren “Klarstellungen”

Wegen vielen diesbezüglichen Fragen: ja, alle diese Videos wurden einhändig und ohne Teleprompter aufgenommen! Sämtliche Imperfektionen sind also erklärbar. Bequemer waren die Zeiten, als man mehrere Kameraleute, Kabelträger, Beleuchter, Aufnahmeleiter, Regisseur und Regieassistentin, Verantwortliche für Bild- und Ton-Endkontrolle, Sekretärin, Telefonistin, … Weiterlesen

Audio: Positive Nachrichten bezüglich Geld für letzte Shuttle Flüge und Schweizer Bundesdefizit

Positive Nachrichten – hier als Audio-File: Warum die NASA plötzlich wieder Geld hat für mehr letzte Flüge mit dem Space Shuttle, und dies trotz dem neuen Mondflugprogramm, und warum sogar das Schweizer Bundesdefizit mirakulöserweise von einem Jahr auf das andere … Weiterlesen

Kolumne im Bote der Urschweiz am 6. Februar 2006

Ein Interview 20 Jahre in der Vergangenheit – Prophetie vom Feinsten

Weltraum-Folklore

Der Fisher-Space Pen Zur Weltraum-Folklore gehörte während Jahrzehnten, «dass die NASA eine Million Dollar aufgewendet hätte, um einen im Weltraum funktionierenden Kugelschreiber zu entwickeln, während es die Russen viel einfacher gemacht und Bleistifte verwendet hätten». Alles falsch! Ein solcher Stift … Weiterlesen

Literatur-Radiosendung “Siesta-Gästebuch” mit Bruno Stanek auf DRS1 am 26. August 2005

MP3-Audio  (52 ‘)

Kolumne im Bote der Urschweiz am 19. August 2005

Kolumne im Bote der Urschweiz am 12. März 2005

«Wie Erfolgreiche den Erfolg planen» im Bote der Urschweiz vom 12.3.2005 Vor vielen Jahren durfte ich einmal für eine damalige Zürcher Wochenzeitung das Erstlingswerk von ex-Migros-Boss Arnold rezensieren. Niemand wollte das nämlich machen. Dank sei für die Gelegenheit, denn ich … Weiterlesen