Kategoriebezogenes Archiv
- April 2025 (1)
- Februar 2025 (1)
- November 2024 (2)
- Oktober 2024 (3)
- August 2024 (1)
- Juli 2024 (2)
- März 2024 (1)
- November 2023 (1)
- September 2023 (4)
- August 2023 (1)
- Juli 2023 (1)
- Mai 2023 (1)
- April 2023 (1)
- Februar 2023 (1)
- Dezember 2022 (2)
- November 2022 (1)
- Oktober 2022 (2)
- August 2022 (1)
- Juni 2022 (1)
- April 2022 (4)
- Februar 2022 (1)
- Januar 2022 (1)
- November 2021 (1)
- September 2021 (1)
- August 2021 (1)
- Mai 2021 (1)
- April 2021 (2)
- Januar 2021 (1)
- November 2020 (1)
- Oktober 2020 (1)
- September 2020 (1)
- August 2020 (1)
- März 2020 (1)
- November 2019 (5)
- Juli 2019 (5)
- März 2019 (4)
- Februar 2019 (2)
- Dezember 2018 (3)
- November 2018 (1)
- Oktober 2018 (3)
- August 2018 (2)
- Juli 2018 (1)
- Mai 2018 (1)
- November 2017 (1)
- August 2017 (2)
- Juni 2017 (1)
- Februar 2017 (1)
- November 2016 (2)
- Juni 2016 (1)
- Mai 2016 (1)
- April 2016 (1)
- Juli 2015 (1)
- Juni 2015 (2)
- April 2015 (3)
- Februar 2015 (1)
- November 2014 (1)
- Juni 2013 (1)
- Oktober 2012 (1)
- April 2011 (1)
- Dezember 2010 (1)
- November 2010 (1)
- August 2010 (1)
- November 2009 (1)
- Juli 2009 (2)
- Juni 2009 (1)
- November 2008 (2)
- Oktober 2008 (1)
- August 2008 (1)
- Juni 2007 (1)
- Mai 2007 (1)
- Januar 2007 (1)
- Mai 2006 (2)
- April 2006 (1)
- März 2006 (2)
- Februar 2006 (8)
- Januar 2006 (3)
- März 2005 (1)
- August 2003 (1)
- Februar 2003 (5)
Archiv der Kategorie: Zur Raumfahrt
Kommentar zur Vorstellung der NASA-Pläne für bemannte Flüge am 3.8.2018 in Houston
Der US-Kongress hatte eines Tages genug von den Kostenüberschreitungen bei den bemannten Programmen der NASA. Sie wurden zwar an die Russen delegiert, kosteten dann aber nicht weniger. Tüchtige Unternehmer beobachteten, wie die Hoflieferanten der NASA weiterhin für Programme kassierten, die … Weiterlesen
Ein Mail an einen Freund zum 50. Jahrestag der ersten Mondlandung
Dein Mail hat mir erstmals schlüssig erklärt, warum die einen Leute von Apollo-Jubiläen begeistert sind, und die anderen weniger oder nicht! Das Alter macht den Unterschied! Volles Verständnis dafür, dass für die Jungen >*1963 wie Du der Nostalgie-Effekt spielt, für … Weiterlesen
Wunder geschehen: einige letzte DVD Planetenlexikon 2002 gefunden!
Version 2002 war die erste, die ich nach vier CD-Auflagen von 1997 bis 2001 auf DVD herausbrachte. Von 700 MB auf 3300 MB Kapazitätserweiterung genügten mir zunächst, und erst die letzte Auflage (2005) nutzte die gesamte Kapazität von 4700 MB. … Weiterlesen
Die nächsten Vorträge über Planetenforschung und Raumfahrt
Dieser Link ist weitgehend obsolet; ich kann mit bald 80 nicht mehr ganz so aktiv sein wie seit Alter 25 fast ununterbrochen. Alle Kräfte konzentriere ich heute auf http://stanek.ch/wordpress/vortrageupcoming/2023/11/goldauer-herbstvortrag-am-8-november-2024/ Und auch der Rest ist auch schon wieder obsolet… Sie können … Weiterlesen
Goldauer Herbstvortrag am 10.11.2017
Rückschau: Auch der 16. Anlass dieser Art blieb vielen Besuchern in bester Erinnerung. Es gab jedenfalls mehr denn je begeisterte Zuschriften, die einem noch den ganzen folgenden Tag beschäftigten. Dies verdankt man mit grosser Wahrscheinlichkeit einem Pionier: Elon Musk von … Weiterlesen
Sammlung aller SRF-Kulturplatz-Blogs «40 Jahre Apollo 11» im Juli 2009
Ich fand es damals gleich bemerkenswert, als es die Kulturplatzredaktion und nicht die Wissenschaftsredaktion des Schweizer Fernsehens war, welche die historische Gelegenheit wahrnahm, das Jubiläum zu feiern. Noch 1969 war es genau umgekehrt, und ich bezeichnete dieses Paradoxon als «Grosse … Weiterlesen
Aktuelle Buchungsmöglichkeiten für Schwerelosigkeitsflüge bei Dovéspace von der Schweiz aus. 2020 siehe am Schluss
Der Erfolg mit dem ersten Flug ab Dübendorf am 22. Oktober 2016 hat die Grundlage geschaffen, für 2018 noch grosszügiger zu planen. Es folgt der aktualisierte Originaltext, wie ihn Natalie Dové von Dovéspace für Interessenten (wie mir…) mitgeteilt hat: Der … Weiterlesen
Blog vom 1. März 2017 bis am 27. Juni 2017
27. Juni 2017: Es war nur eine Frage der Zeit, bis nach der Abstimmung für das für Dummköpfe massgeschneiderte Energiegesetz 2050 der Mist auch noch in den Propeller geriet. Schon am 11. Juni berichtete nämlich eine Schweizer Sonntagszeitung unter dem … Weiterlesen
18. Januar 2017: Vortrag beim Forum Lindau, Tagelswangen, Beginn 19:30
Mein Weltraum-Vollprogramm. Mit Pause. Ort: Bucksaal Tagelswangen, Falkenstrasse 1. Sehr interessiertes Publikum aus allen Generationen, was sich auch an den Fragen am Schluss zeigte. Aktuelles zur Raumfahrt.
Der zweisprachige Romand, Roland Keller, über seine Schwerelosigkeits-Erfahrungen
Es ist in meinem Blog wohl erstmalig, dass etwas in französischer Sprache erscheint, aber der Bericht von Roland ist wirklich lesenswert, wenn man sich für die konkreten Erfahrungen eines Schweizer Weltraumbegeisterten bei einem Schwerelosigkeitsflug interessiert. Er war dabei: von Dübendorf … Weiterlesen
