Archiv der Kategorie: Zur Raumfahrt

Eine junge Frau mit Weltrauminteressen ist ein Geschenk des Himmels!

Das Ende des Winters fällt auch zusammen mit dem Erscheinen des Sternbildes Orion am frühen Abendhimmel. Nathalie Nick, frischgebackene ETH-Ingenieurin, hat mir ein stimmungsvolles Foto aus Japan geschickt, wo sich das Sternbild Orion eines Abends exakt über dem legendären Mount … Weiterlesen

Das technische Artemis-Fiasko im grellen Licht von 70 Jahren staatlicher Raumfahrt

Meine Korrespondenzen mit aufmerksamen Beobachtern haben mir angesichts der sich erst abzeichnenden «Artemis-Planungskatastrophen» klarer denn je gemacht, dass derlei schon in der Vergangenheit passiert ist und sogar die wichtigsten Marksteine seit der Pionierzeit der Raumfahrt im Rückblick erklären kann. «Space … Weiterlesen

Weihnachtsüberraschung?

Everyday Astronaut plant ernsthaft eine Mondumfliegung! Warum spricht eigentlich noch nie jemand davon, dass man zuerst Erfahrungen mit der Rückkehr aus dem Erdorbit abwarten und austesten muss? Rückkehr vom Mond ist nämlich genau “zweimal so heiss”. Hier die ganze illustre … Weiterlesen

Etwas Einmaleins zur Optimierung von Raketen im Zeitalter der Wiederverwendbarkeit

Früher musste ein Satellitenbetreiber eine Drittstufe auf eigene Kosten mitliefern, wenn der Raketenlieferant die Nutzlast nur bis in einen niederen Erdorbit transportieren konnte. Wenn der Satellit aber bereits auf den halben Weg in den Transferorbit bis zum geostationären Orbit geschossen … Weiterlesen

Goldauer Weltraum-Herbstvortrag 2022 / 4. November + Plakat!

Rückblick auf den Anlass am Schluss der Seite. Es geht grundsätzlich so weiter, wie das beim letzten Vortrag im November 2021 versprochen worden ist. Man muss unterscheiden zwischen den Falcon-Raketen und dem zehnmal grösseren Projekt StarShip, das die letzten Tests … Weiterlesen

Pikante Erinnerung an eine Pressekonferenz im Verkehrshaus, die vielleicht niemand mehr kennt…

Ich hatte die Leitung einer Pressekonferenz mit Fragen von meist eingeladenen Journalisten auf Einladung der Internationalen Astronautischen Föderation im Verkehrshaus Luzern. Anwesend die Astronauten Lovell (er sprach nur englisch) und Kosmonaut Sewastianov (er sprach russisch und deutsch, sein Botschafts-Übersetzer nur … Weiterlesen

Auf dem Weg zu Mars

Das erste Stück einer zeitlosen «Projekt Mars – Dokumentation» in einer Auflösung, die auch den Chronisten des nächsten Jahrhunderts genügen wird. Skip Ads… Auch die grösste Reise beginnt mit dem ersten Schritt. Ist die Auflösung nicht umwerfend? Oder beginnt die … Weiterlesen

Endlich mal scheinbar Neues über den Mond?

Bin auch kurz in die Falle getappt… Fängt zwar an mit teurer Werbung und hört auch wieder damit auf – wäre bereits verdächtig genug gewesen! Es werden aber neue Probleme an den Mondpolen heraufbeschworen, v.a. elektrostatische, und das in einem … Weiterlesen

Dieser technologische «Reset» hat soeben stattgefunden!

Ein «Reset» nach dieser Art von Elon Musk war für unsere Zivilisation auch oekologisch höchst wünschbar. Meine diesbezüglichen Gedanken sind für’s erste einmal als Gastbeitrag in der Tageszeitung DIEOSTSCHWEIZ erschienen, und zwar in zwei Teilen: https://www.dieostschweiz.ch/artikel/kampf-der-technophobie-weshalb-wir-elon-musk-erfolg-wuenschen-sollten-DqkXY8j Mit meinem «Bonmot» gleich … Weiterlesen

Update StarShip-Entwicklung #2: Noch warten wir auf den ersten Orbitalflug, aber es könnte wieder schneller gehen!

Noch einige Monate in der Zukunft – zugegeben. Mit dem 2. OLINT-Startturm in Bereitschaft im Hintergrund und noch vor den Risiko-losen Test-Wasserungen im Ozean bei den ersten Orbital-Tests zur Präzisierung der Lande-Daten. Warten wir also ab – wie SpaceX! Booster … Weiterlesen