Kategoriebezogenes Archiv
- April 2025 (1)
- Februar 2025 (1)
- November 2024 (2)
- Oktober 2024 (3)
- August 2024 (1)
- Juli 2024 (2)
- März 2024 (1)
- November 2023 (1)
- September 2023 (4)
- August 2023 (1)
- Juli 2023 (1)
- Mai 2023 (1)
- April 2023 (1)
- Februar 2023 (1)
- Dezember 2022 (2)
- November 2022 (1)
- Oktober 2022 (2)
- August 2022 (1)
- Juni 2022 (1)
- April 2022 (4)
- Februar 2022 (1)
- Januar 2022 (1)
- November 2021 (1)
- September 2021 (1)
- August 2021 (1)
- Mai 2021 (1)
- April 2021 (2)
- Januar 2021 (1)
- November 2020 (1)
- Oktober 2020 (1)
- September 2020 (1)
- August 2020 (1)
- März 2020 (1)
- November 2019 (5)
- Juli 2019 (5)
- März 2019 (4)
- Februar 2019 (2)
- Dezember 2018 (3)
- November 2018 (1)
- Oktober 2018 (3)
- August 2018 (2)
- Juli 2018 (1)
- Mai 2018 (1)
- November 2017 (1)
- August 2017 (2)
- Juni 2017 (1)
- Februar 2017 (1)
- November 2016 (2)
- Juni 2016 (1)
- Mai 2016 (1)
- April 2016 (1)
- Juli 2015 (1)
- Juni 2015 (2)
- April 2015 (3)
- Februar 2015 (1)
- November 2014 (1)
- Juni 2013 (1)
- Oktober 2012 (1)
- April 2011 (1)
- Dezember 2010 (1)
- November 2010 (1)
- August 2010 (1)
- November 2009 (1)
- Juli 2009 (2)
- Juni 2009 (1)
- November 2008 (2)
- Oktober 2008 (1)
- August 2008 (1)
- Juni 2007 (1)
- Mai 2007 (1)
- Januar 2007 (1)
- Mai 2006 (2)
- April 2006 (1)
- März 2006 (2)
- Februar 2006 (8)
- Januar 2006 (3)
- März 2005 (1)
- August 2003 (1)
- Februar 2003 (5)
Archiv der Kategorie: Zur Raumfahrt
Lust auf einen Schwerelosigkeitsflug von der Schweiz aus?
Der Weltraumtourismus erwies sich bereits als fruchtbarer Austausch von neuen Ideen für Wissenschaft einerseits und die Reisebranche anderseits. Hochschulen haben festgestellt, dass bald einmal die Hälfte aller «Tickets» für Schwerelosigkeit von Forschern gebucht wurden, die ihre Experimente billiger lancieren konnten … Weiterlesen
Historisches zur Gründung des Reisebüros DOVESPACE für Schwerelosigkeitsflüge
Der erste Parabelflug am 22. September 2015 von Prof. Oliver Ullrich diente hauptsächlich der Wissenschaft und wurde im Namen der Universität Zürich gechartert. Natalie Dové war bereits Teammitglied und sammelte dabei persönliche Erfahrungen über Schwerelosigkeit, kann also Reiselustigen aus erster … Weiterlesen
Dritte Erststufen-Plattformbergung einer Falcon 9 im Meer am 27. Mai 2016
Zusammen mit der ersten Landung einer Erststufe auf dem Festland (Landing Zone 1 in Cape Canaveral) ist es bereits die vierte Erststufe, die SpaceX wieder in ihrem Hangar hat. 680 km draussen im Meer – nur rund 9 Minuten nach … Weiterlesen
Frage in einer Zuschrift, die ev. von allg. Interesse ist…?
Ein im übrigen ernsthaft am Ausserirdischen interessierter Hörer meines kürzlichen Interviews auf Radio Central [falls es Ihr Browser partout nicht als streaming Audio abspielen will, dann laden Sie einfach das MP3 direkt herunter, geht auch] hat mich auf die reichhaltigen … Weiterlesen
Interview mit dem Speakers Consultant für Referenten bei Athenas in Hamburg
5 Fragen, 5 Antworten zur Faszination Weltraum. Dabei kommt trotz der Kürze einiges zur Sprache.
A scandal how the US handles it’s national interests in space
Reaktionen auf den fast unüberbietbar kontraproduktiven Entscheid der US-Regierung, den äusserst erfolgreichen privaten Anbietern für Transporte in den Weltraum nur allzu durchsichtige Hürden in den Weg zu legen. Hier die in den USA von Zuschriften bereits unisono sehr deutlich kommentierte … Weiterlesen
Ein sehr bemerkenswertes Buch über die letzten Geheimnisse von Juri Gagarin
Der ehemalige ADN-Korrespondent in Moskau, Gerhard Kowalski, hat den ersten Raumflug eines Menschen am 12. April 1961 noch als Zeitgenosse erlebt wie ich, aber selbst er brauchte ein ganzes Leben, um hinterher zwischen Berlin, Moskau und «Baikonur» an alle Fakten … Weiterlesen
25 Jahre Hubble-Teleskop 1990-2015
Das Hubble-Teleskop hat unseren Blick seit genau 25 Jahren bis (fast) an den Rand des Universums erweitert. Auch Radio-1 in Zürich hat dieses Jubiläum mit einem kurzen Telefongespräch mit mir gewürdigt. Radio_1_24-04-2015_063640-063906_
Was man aus dem Sternlicht alles herauslesen kann
Meine Video-Animation in hoher Auflösung, welche die Methoden verständlich macht, mit denen das Keplerteleskop Antworten auf die Frage liefert, wie viele erdähnliche Planeten um die näheren Sterne kreisen. Bis 2015 ist deren Zahl schon auf über 1000 gestiegen. Empfehlung: Bildschirm … Weiterlesen
Vortrag zu Aktualitäten im All am 23. April 2015 in Rotkreuz ZG
Ort: Restaurant Apart in Rotkreuz. Zeit: 17-19 Uhr im Rahmen des “Unternehmerstammes”. Näheres hier. Im Rückblick: Das war ein interessantes Publikum und ein gediegenes Lokal! Kunststück – alles Unternehmer… Schade nur dass, ich nicht bis zuletzt die Kraft hatte, mit … Weiterlesen
