Kategoriebezogenes Archiv
- Februar 2025 (2)
- November 2024 (2)
- Oktober 2024 (3)
- August 2024 (1)
- Juli 2024 (2)
- März 2024 (1)
- November 2023 (1)
- September 2023 (4)
- August 2023 (1)
- Juli 2023 (1)
- Mai 2023 (1)
- April 2023 (1)
- Februar 2023 (1)
- Dezember 2022 (2)
- November 2022 (1)
- Oktober 2022 (2)
- August 2022 (1)
- Juni 2022 (1)
- April 2022 (4)
- Februar 2022 (1)
- Januar 2022 (1)
- November 2021 (1)
- September 2021 (1)
- August 2021 (1)
- Mai 2021 (1)
- April 2021 (2)
- Januar 2021 (1)
- November 2020 (1)
- Oktober 2020 (1)
- September 2020 (1)
- August 2020 (1)
- März 2020 (1)
- November 2019 (5)
- Juli 2019 (5)
- März 2019 (4)
- Februar 2019 (2)
- Dezember 2018 (3)
- November 2018 (1)
- Oktober 2018 (3)
- August 2018 (2)
- Juli 2018 (1)
- Mai 2018 (1)
- November 2017 (1)
- August 2017 (2)
- Juni 2017 (1)
- Februar 2017 (1)
- November 2016 (2)
- Juni 2016 (1)
- Mai 2016 (1)
- April 2016 (1)
- Juli 2015 (1)
- Juni 2015 (2)
- April 2015 (3)
- Februar 2015 (1)
- November 2014 (1)
- Juni 2013 (1)
- Oktober 2012 (1)
- April 2011 (1)
- Dezember 2010 (1)
- November 2010 (1)
- August 2010 (1)
- November 2009 (1)
- Juli 2009 (2)
- Juni 2009 (1)
- November 2008 (2)
- Oktober 2008 (1)
- August 2008 (1)
- Juni 2007 (1)
- Mai 2007 (1)
- Januar 2007 (1)
- Mai 2006 (2)
- April 2006 (1)
- März 2006 (2)
- Februar 2006 (8)
- Januar 2006 (3)
- März 2005 (1)
- August 2003 (1)
- Februar 2003 (5)
Archiv der Kategorie: Zur Raumfahrt
Seniorenvortrag in Baden-Kappelerhof am 13. November 2019
Nachmittags ab 15 Uhr, zweimal etwa 30 Minuten mit Pause. Thema: Bis zum Himmel reisen. Anlass dauert bis 17 Uhr. Alle erinnern sich noch an die Mondlandungen vor 50 Jahren, aber nur wenige wissen, dass uns in 5 Jahren neue … Weiterlesen
Kürzesttext zu Referaten im 50. Jubiläumsjahr der ersten Mondlandung.
«Alle wissen, dass vor 50 Jahren erstmals auf dem Mond gelandet wurde, aber wenige wissen, dass schon in 5 Jahren wieder Flüge dorthin geplant sind. Zur Überraschung vieler bei uns nicht von den Chinesen, und wegen jahrzehntelanger Meidung jedes Risikos … Weiterlesen
Vortrag 19. Juni 2019 19 Uhr: 50 Jahre Fortschritt im All
Ort: Zentrum St.Franziskus, Grosser Saal, Kilchbergstrasse 1, 8038 Zürich-Wollishofen.
Vortrag am 2. September 2019 abends in Muotathal SZ
Ort: Aula Schulhaus Stumpenmatt, Muotathal. Titel: Sind wir bald unsere eigenen Nachbarn im All? Untertitel: Geplante Flüge im nächsten Jahrzehnt. Die «Muotathaler Themenwoche 2019» hat zum Thema «Nachbarn». Der Organisator ist der «Verein Zukunft Muotathal». Auf Wunsch des Veranstalters beginnt … Weiterlesen
Zwei recht gute Videofilme, wie man sich einen SpaceX-Mondflug vorstellen kann (nicht mehr ganz neu)
Zwar nicht von SpaceX selber produziert – dies überlässt Elon Musk professionellen Filmemachern, die aber alle ambitionierte Weltraumfans sind. Solche, die nur Originalinformationen und Darstellungen der neuesten Planung verwenden. Dieses Video basiert daher bereits auf der neuen «geflügelten» Form des … Weiterlesen
Die «Space Corner» in der Aviatikerzeitschrift COCKPIT
Seit 2004 schreibe ich mindestens zweimal im Jahr für das Magazin der Piloten und Aviatiker im weitesten Sinn in der Schweiz. Darunter natürlich auch langjährigen Interessenten der Raumfahrt, die nicht jährlich an einem Vortrag teilnehmen können und doch den Überblick … Weiterlesen
Blog vom 1. September 2018 bis 30. November 2018
30. November 2018: Die NASA ist z.T. selber schuld an der Moon-Hoax-Hypothese, also dem Leugnen der sechs Mondlandungen von 1969-1972, weil sie alle industriellen Spuren des Apollo-Programms mutwillig wegen der Sparwut der Archivare (bzw. ihrem Versuch als Staatsangestellte, jede Arbeit … Weiterlesen
Goldauer Herbstvortrag am 2.11.2018: Neues aus dem Weltraum
Rückblick: Dank den vielen lieben Bekannten im Publikum, dem überdurchschnittlichen Niveau der Zuhörer und meiner Top-Form heute für den Vortrag habe ich den Eindruck, diese Sternstunden seien nicht nur mir in nachhaltiger Erinnerung geblieben! Wenn ich die Namen der anwesenden … Weiterlesen
Privatradio-Müsterchen für 2018 von Bruno Stanek
Radio Top Winterthur zur Landung der japanisch-deutschen Asteroidensonde Hayabusa-2/Mascot auf dem Asteroiden Ryugu am 3. Oktober 2018. Audio hier anklickbar.
Blog ab dem 1. Juni 2018 bis am 31. August 2018
31. August 2018: Im Appenzellerland gibt es ein weltberühmtes Restaurant, das als hölzernes Bijou an einer senkrechten Felswand steht und von einem Pächterehepaar über Jahrzehnte erfolgreich geführt wurde. Was zerstörte die Idylle? Wieder einmal der Staat? Bürokratische Frontalkollision zwischen formalen … Weiterlesen