Archiv des Autors: BrunoStanek

25 Jahre Hubble-Teleskop 1990-2015

Das Hubble-Teleskop hat unseren Blick seit genau 25 Jahren bis (fast) an den Rand des Universums erweitert. Auch Radio-1 in Zürich hat dieses Jubiläum mit einem kurzen Telefongespräch mit mir gewürdigt. Radio_1_24-04-2015_063640-063906_

Was man aus dem Sternlicht alles herauslesen kann

Meine Video-Animation in hoher Auflösung, welche die Methoden verständlich macht, mit denen das Keplerteleskop Antworten auf die Frage liefert, wie viele erdähnliche Planeten um die näheren Sterne kreisen. Bis 2015 ist deren Zahl schon auf über 1000 gestiegen. Empfehlung: Bildschirm … Weiterlesen

Vortrag zu Aktualitäten im All am 23. April 2015 in Rotkreuz ZG

Ort: Restaurant Apart in Rotkreuz. Zeit: 17-19 Uhr im Rahmen des “Unternehmerstammes”. Näheres hier. Im Rückblick: Das war ein interessantes Publikum und ein gediegenes Lokal! Kunststück – alles Unternehmer… Schade nur dass, ich nicht bis zuletzt die Kraft hatte, mit … Weiterlesen

Sternguckerabend am 30. Mai in Bad Ramsach BL

Aktueller Rückblick: Das Wetter hielt sich genau an die Prognose von Ruedi Löffel, der die mittelfristige Meteorologie des Oberbaselbietes offenbar kennt. Aufklarung zwischen 23 und 24 Uhr bei völliger Dunkelheit, und einige sahen sogar den Mond, Jupiter und Venus erstmals … Weiterlesen

10. April 2015: Zwei 30′-Vorträge während der Einstein-Nacht

Mein Vortrag zu Ehren des grossen Physikers im eigens Albert Einstein gewidmeten Museum ist Geschichte. Ich hatte als Thema etwas gewählt, worüber Einstein bestimmt sehr viel hätte berichten können, denn von ihm erwarteten seine Zeitgenossen Antworten auf alle möglichen Fragen. … Weiterlesen

Blog ab dem 20. März 2015 bis 10. August 2015

10. August 2015: Mancher Unkundige fragt sich vielleicht, wie ein einziger Amokschütze in einer «US-Militärbasis» gleich fünf Elitesoldaten erschiessen konnte, ohne dass sich diese gewehrt haben. Ganz einfach: in einem zivilen Rekrutierungsbüro und im eigenen Land müssen sie unbewaffnet sein! … Weiterlesen

Mein erstes Radiointerview im Jahr 2015 – auf Radio Zürisee

Das sind meine alten Bekannten unter www.Radio.ch (das war wohl die beste URL, die sich ein Privatradio damals ausdenken konnte…). Aufnahme am 7. Januar. Das Thema war natürlich ausserirdisch – sehr ausserirdisch, denn es ging um die jüngsten Resultate bei … Weiterlesen

Endlich auf deutsch: “Space Shuttle-Missionen 1981-2011″

Seit kaum mehr neue Bücher auf den Markt kommen, sah ich von Publikumsseite her immer noch Nachfrage nach schenkbaren und dauerhaften Dokumenten über Aspekte der Raumfahrt. Ein Buch, um sich einen Überblick über 135 Space-Shuttle-Missionen zu verschaffen, gehörte auch bei … Weiterlesen

Orgelkonzert in der St.Peter-Kirche Zürich: 3. Januar 2015, 18 h

Dieser für alle Beteiligten erfreuliche Abend ist Geschichte. Trotz minimalster Werbung und offenbar ausnahmsweise nicht geheizter Kirche hat das Konzert einen respektablen Zustrom begeisterter Zuhörer bewirkt. Der Referent friert allerdings nie, auch auf Mars… Die Reaktionen zeigten, wie schon seinerzeit … Weiterlesen

Blog ab dem 9. November 2014 bis 19. März 2015

19. März 2015: “Die politische Kaste muss ihre Existenzberechtigung beweisen, indem sie etwas macht. Weil aber alles, was sie macht, alles viel schlimmer macht, muss sie ständig Reformen machen, das heisst, sie muss etwas machen, weil sie etwas gemacht hat. … Weiterlesen