Archiv der Kategorie: Zur Raumfahrt

Goldauer Herbstvortrag am 7. November 2025

Auf Wunsch vieler langjähriger Besucher hat sich der Referent zur eigenen Überraschung doch noch in der Lage gefühlt, in seinem 82. Altersjahr den traditionellen Goldauer Weltraum-Herbstvortrag zu planen. Nach Absprache mit der Saalverwaltung Eichmatt in 6410 Goldau konnte sogar ein … Weiterlesen

Blog vom 1. November 2024 bis 28. Februar 2025

22. Februar 2025: Publikumsreaktion auf eine Boosterlandung – nur 1 Minute mit Ton und Vollbild. 21. Februar 2025: Wer hat mit all dem Mist im Dienste aller Feinde der Freien Welt eigentlich angefangen? 20. Februar 2025: US-Vizepräsident Vance hielt fest: … Weiterlesen

Vortrag vom 6. Februar 2025 beim Verein Aktives Alter Adligenswil

Nachmittagsvortrag als Senior unter Senioren ab 15:30. Ort: Zentrum Teufmatt Adligenswil LU. Thema: Renaissance der Raumfahrt dank SpaceX nach 50 Jahren. Vortrag Bruno Stanek_Einladung mit Anmeldung_2025 Rückschau: Der Anlass ist Geschichte und hat den vielen etwa gleichaltrigen Zuhörern gezeigt, dass … Weiterlesen

Blog vom 1. September 2024 bis 8. November 2024

1. September 2024: Stell dir vor, du müsstest dich mit dem Versprechen zu einer Wahl stellen, alle Probleme zu lösen, welche du von Anfang an selber geschaffen hast! Die Gegnerin von Donald Ttump lässt es so aussehen, als ob sie … Weiterlesen

Die Chopstick-Landungen aus der Luft liessen die Science Fiction Wirklichkeit werden

Die ganze Welt (ausser vielleicht den 14’000 bei SpaceX auf der StarBase Beschäftigten…) schien bis am 13. Oktober 2024) davon überzeugt zu sein, dass das Risiko eines Misserfolges bei der Chopstick-Landung eines 250 Tonnen schweren StarShips viel zu hoch ist. … Weiterlesen

Die “Zahlenfilme” in den Apollosendungen 1969-72 auf SFR

Bei Apollo waren es noch klassische 16-mm-Trick-Filme aus etwa einer gefilmten Zahlentafel pro 5 oder 6 pro Sekunden, die mir mein damaliger Verleger Hallwag in Bern gerne druckte. Mit einer Cutterin schnitt ich die 16mm-Schnipsel dann zum ganzen “Zahlenfilm” zusammen. … Weiterlesen

Goldauer Herbstvortrag am 8. November 2024

Das Datum ist festgelegt, der Eichmatt-Saal ist reserviert, und meine derzeit stabile Gesundheit hält im 81. Lebensjahr vor allem geistig noch ganz gut an, und viele Zuhörer haben sich schon wieder angemeldet. Dies, obwohl man sich gar nicht anmelden muss, … Weiterlesen

Weltraumberichterstattung, ein Evergreen

Die Unzufriedenheit eines gründlich fernsehenden Zuschauers mit einer nach seinem Urteil dilettantischen Erinnerungssendung an die erste Mondlandung Apollo 11 in der Nacht vom 20. auf den 21. Juli 1969 hat mich kürzlich wieder einmal dazu verleitet, einiges klarzustellen. Ich hatte … Weiterlesen

Beispiele aus der Raumfahrt, wo man gleich mehrere Dinge lernen kann!

Der Schweizer NASA-Wissenschaftsdirektor Thomas Zurbuchen hat sich seit seiner Rückkehr daran gewöhnt, als Universal-Experte zu gelten und weiterhin vom brüchigen Ruhm zu profitieren, den die gebeutelte NASA immer noch geniesst. Das ist auch für ihn nicht ungefährlich! Ein ex-NASA-Wissenschaftschef, zu … Weiterlesen

Blog vom 1. Januar 2024 bis 30. April 2024

30. April 2024: Allen Leuten Recht getan, ist eine Kunst, die niemand kann – aber heutzutage vermehrt Mode geworden. 29. April 2024: Einer getraut sich noch, deutsch und deutlich über unser Staatsfernsehen mit Zwangsgebühr zu schreiben: Stefan Millius. Und ich … Weiterlesen