Esther, ich begreife Ihre Skepsis, aber ich musste auch erst weiterlesen: es sind keine Schallwellen, sondern elektromagnetische Wellen, also Radiowellen, Fernsehsignale, Röntgenstrahlen, ja sogar Infrarot-Wärmestrahlung – je nach Wellenlänge. Im Gegensatz zu Schallwellen brauchen sie kein Medium wie z.B. Luft, sondern pflanzen sich auch im Vakuum fort.
Seit gut 100 Jahren gibt es sie, vom Menschen erzeugt, und sie haben sich also mit Lichtgeschwindigkeit in alle Richtungen im Weltraum ausgebreitet, ob wir das geplant haben oder nicht, also schon über gut 100 Lichtjahre. Ängstliche sagen, so weit ins All hinaus hätten wir uns schon «verraten». In diesem Bereich gibt es nämlich bereits viele Sterne, um die auch Planeten kreisen mit angenehmer Temperatur, auf denen theoretisch auch Lebewesen wohnen können. Mit grosser Wahrscheinlichkeit besitzen sie aber keine Empfangsgeräte, mit denen sie die «Signale» entziffern könnten. Auch der Mensch hat dafür seit seiner Entstehung als Einzeller Jahrmilliarden gebraucht.
Umgekehrt haben Radioastronomen seit Jahrzehnten mit Radioteleskopen nach interessanten Signalen gesucht, die noch von viel weiter herkommen könnten, aber bis jetzt noch nichts Eindeutiges gefunden, das nicht von uns selber stammt. Ich persönlich halte es angesichts des riesigen Universums daher für möglich, dass wir die Einzigen sind.
Eine persönliche Bemerkung: Ich konnte mir, selbst 82jährig, nur deshalb die Zeit für eine Antwort nehmen, weil mir plötzlich die Idee kam, diesen Text auch auf meine Homepage zu setzen, damit dieser vielleicht auch noch anderen Leuten dient, und das hat mir ein Leben lang Spass gemacht.