Auf Wunsch vieler langjähriger Besucher hat sich der Referent zur eigenen Überraschung doch noch in der Lage gefühlt, in seinem 82. Altersjahr den traditionellen Goldauer Weltraum-Herbstvortrag zu planen. Nach Absprache mit der Saalverwaltung Eichmatt in 6410 Goldau konnte sogar ein freier Freitagabend am 7. November gefunden werden, so dass alles gleich ablaufen kann wie schon seit dem Beginn des 21. Jahrhunderts. Ich freue mich auf jeden Besucher, mit dem man die Erfolge von Elon Musk und seiner SpaceX gemeinsam teilen kann. Meistens ist mir jeder zweite Gast persönlich bekannt und ich lerne gerne neue Interessenten am Thema kennen! Auf kurze Distanz kann ich sogar mit meinem limitierten Gehör Fragen beantworten, und die Kommunikation über Bruno@Stanek.ch funktioniert bei Bedarf ebenfalls.
Der bewährte Ort im ungefähren Zentrum der Schweiz und die Zeit bleiben, wie bei den Referaten der letzten Jahre, gleich.
Zeit: Freitag, der 7. November 2025 um 20 Uhr, wie immer mit Saalöffnung ab 19 Uhr.
Ort: Pfarreizentrum Eichmatt in 6410 Goldau SZ, Rigistrasse ob dem Rigibahnhof. Parkplatz gleich davor oder gegenüber der Gotthardstrasse auf dem Parkplatz der Kirche. Wenige Minuten zu Fuss ob dem SBB-Bahnhof Arth-Goldau.
Mit 20-30 Minuten Pause ca. 21 Uhr für (Kräfte schonende ) Kontakte und Getränkeservice mit ein paar offerierten Süssigkeiten.
Keine Anmeldung nötig, Saal gross genug, Abendkasse.
Zum Thema nur so viel: es geht um die Weiterentwicklung der mit Abstand grössten Rakete “StarShip”, die seit 2023 den Orbit erreicht. In diesem Jahr wird sie auch einsetzbar zum Start der bald 10’000 Starlink-Satelliten, die das weltweite Kommunikationswesen revolutioniert haben. Man erwartet, dass Starhip im Verlauf von 2025 nach Ankunft in der Erdumlaufbahn nochmals aufgetankt werden kann, was später auch Flüge zum Mond und zum Mars ermöglicht.
Das Plakat ist hier zunächst einmal in einer vorläufigen Version zu sehen, die in der “vollen Pracht” erst im Verlaufe des Jahres ergänzt werden kann.