Mondbeitrag für NZZ Format aus SF2 und VOX

Video 480 x 360 Pixel, 43 MB

Video 320 x 240 Pixel, 6 MB

Sternsekunden Video: Dokumentation der Sonnenfinsternis vom 29.3.2006

Video 640 x480 Pixel, 53.9 MB

Video 384 x 288 Pixel, 12.0 MB

Vor allem in der höheren Auflösung konnte es eine gute Minute dauern, bis der Download fortgeschritten war und das Windows-WMV-Video zu laufen begann. Dafür lässt sich das File zwecks Archivierung auch heute noch abspeichern. Um 2006 war das Internet noch langsamer… :-)

Sternsekunden Video: Klärung einiger beliebter Falschvorstellungen…

Video 640 x 480 Pixel, 37.4 MB

Video 384 x 288 Pixel, 9.2 MB

Video: Vorsicht! Heiter Elitäres und Trost für Denker

Video 640 x 480 Pixel, 16.6 MB

Video 384 x 288 Pixel, 3.3 MB

Sternsekunden Video: Aufruf zur Dankbarkeit in Vergangenheit und Zukunft

Video 384 x 288 Pixel, 7.2 MB

Sternsekunden Video: Ironisches zur Stagnation wegen Raumstationen

640 x 480 Pixel, 24.4 MB

384 x 288 Pixel 5.1 MB

Audio: Häufige Fragen zu Sternsekunden Videos und weiteren “Klarstellungen”

Wegen vielen diesbezüglichen Fragen: ja, alle diese Videos wurden einhändig und ohne Teleprompter aufgenommen! Sämtliche Imperfektionen sind also erklärbar. Bequemer waren die Zeiten, als man mehrere Kameraleute, Kabelträger, Beleuchter, Aufnahmeleiter, Regisseur und Regieassistentin, Verantwortliche für Bild- und Ton-Endkontrolle, Sekretärin, Telefonistin, Redaktor und Produzent sowie oft noch mehrere weitere hilfreiche Geister (sogar den TV-Direktor selber!!) in wenigen Metern Abstand zur Verfügung hatte und an der Spitze dieser Pyramide sass! Nun, diese Sternsekunden hier sind ja zum Glück nicht live… Und bei einigen Videos mit selbstleuchtenden Erd- oder Stern-Globen, oder wo ich sonst im Hintergrund bleiben wollte, habe ich absichtlich eine dunkle Kaminfeuer-Atmosphäre gewählt und nicht die Kamera falsch eingestellt…

Last, but not least: der rote Faden “Klarstellungen”, die sonst in der Presse leider selten bis nirgends zu finden sind, hängt damit zusammen, dass ich dort täglich irgendeinen “Schwachsinn des Tages” lesen oder hören muss. Dies ist also nicht Galle, was hier serviert wird, sondern Balsam auf die Seele jener, die es auch gemerkt haben und nie anfangen sollen, den Fehler bei sich selber zu suchen!

Audio mp3

Audio: Zuschauerzuschriften von 1968 bis 2006 im Wandel der Zeit

Zuschauerzuschriften von 1968 bis 2006 im Wandel der Zeit. Die drei wichtigsten haben zwar nur eine Halbwertszeit von etwa einem Jahrzehnt, aber in jeder Epoche scheinen diese drei insbesondere das Interesse von Schülern zu dominieren.

Audio, 5 Minuten

Sternsekunden Video: “Zum Mond fliegen können sie, aber…”

640 x 480 Pixel, 13 MB

384 x 288 Pixel, 2.8 MB

Audio: Positive Nachrichten bezüglich Geld für letzte Shuttle Flüge und Schweizer Bundesdefizit

Positive Nachrichten – hier als Audio-File: Warum die NASA plötzlich wieder Geld hat für mehr letzte Flüge mit dem Space Shuttle, und dies trotz dem neuen Mondflugprogramm, und warum sogar das Schweizer Bundesdefizit mirakulöserweise von einem Jahr auf das andere praktisch verschwunden ist! (10.2.2006) Bitte ev. einige Sekunden zur Pufferung des Audiofiles abwarten!
Ergänzung nach 9 Jahren: Was war denn plötzlich in den zwei Jahren nach dieser optimistischen Feststellung los, dass es nicht so weiterging? Obama wurde 2008 als Präsident gewählt. Aber was war denn los bei uns in der Schweiz? Im Jahr 2007 wurde Bundesrat Blocher auf fieseste Art abgewählt, und der Abwärtstrend der Schweiz konnte sich seither wieder ungehindert fortsetzen, die Einwanderung von Afrikanern und Moslems konnte wieder steigen.

Audio