4. Dezember 2003: Zwar kein Vortrag von mir, aber Anwesenheit
bei der festlichen 1000. Aufführung des Musicals "Space
Dream" in der Stadthalle Winterthur. Unzählige herzliche
Begegnungen! Space Dream I lief bis zur Silvesteraufführung am
31. Dezember 2003. Geniessen Sie Space Dream II erneut ab Herbst 2004,
oder die Vorpremièren und Proben auf dem Kreuzfahrtschiff!
27. November 2003. Festvortrag im Naturhistorischen Museum
Bern anlässlich der bis im September 2004 dauernden Mars- und
Marsmeteoriten-Ausstellung "Pingpong im All". Riesenansturm
von Zuhörern - Festlichkeiten und Vortrag mussten per zweitem
Beamer vom Hörsaal in die Halle übertragen werden! Diese
Ausstellung ist jedem Interessierten wärmstens zum gelegentlichen
Besuch empfohlen: Bernastrasse 15, etwas hinter dem Helvetiaplatz
in Bern. Sie sehen u.a. die vielen Meteoriten des unermüdlichen
Forschers und Finders solcher Boten aus dem All, Dr. Beda Hofmann,
Kurator des Museums. Einige Stücke wurden in der Schweiz geborgen,
andere anlässlich von systematischen Expeditionen im Wüsten-Sultanat
Oman. Einige stammen vom Mond - und ganz seltene "Querschläger"
sogar von Mars! Kaum 30 Marsmeteoriten gibt es weltweit; die Besichtigung
solcher Trouvaillen im eigenen Land ist also eine einmalige Gelegenheit!
Abgerundet wird die Ausstellung durch Exponate von der ESA über
die laufende Marserforschung mit den Sonden "Mars Observer"
und "Beagle-2". Laufende Resultate werden auch ergänzt,
wenn im Januar 2004 die US-Marsautos Spirit und Opportunity beim Roten
Planeten ankommen und Daten liefern.
14. November 2003. Weltraumvortrag in Goldau (Arth-Goldau),
für Freunde und Fans dieser Vorträge aus der ganzen Schweiz,
aber auch die Nachbarn in meiner Wohngegend. Ein Happening für
alle, die sich da getroffen haben. Goldau erlebte dabei die erste
Vorstellung von DVD-Raumfahrtlexikon 2004.
Übrigens: damit feierte ich gleichzeitig, wenn auch nur wenige
Tage verspätet, meinen 60. Geburtstag! Sofern ich es schaffe,
wie der Papst im Amt zu bleiben und bis mit 95 Referate zu halten,
dann kann ich damit auch Halbzeit bei meiner Vortragskarriere feiern...
Noch heiterer: Bald-ex-TV-Direktor Schellenberg hatte kurz zuvor im
Mythen Forum Schwyz auch einen Vortrag und zog dabei einen einzigen
echten Zuhörer an, der gemäss Bericht in der Schwyzer Zeitung
betrunken war. Mein Saal war dagegen so angenehm besetzt, dass ich
mich mit manchem Besucher gerne etwas länger (wenn das überhaupt
möglich war) unterhalten hätte. Auf Wunsch maile ich gerne
ein Saalfoto als Beweis. Damit wäre auch dem Fernsehen gegenüber
der Beweis erbracht, dass sich das Publikum natürlich überhaupt
nicht für Weltraum interessiert, nur der Stanek ganz allein.
29. Oktober 2003. Aktuelle Themen im Hotel Freienhof
Thun bei der Staatsbürgerlichen Gesellschaft. Voller Saal bis
zum letzten möglichen Platz, grosses Happenung für Referent
und Zuhörer!
20. Juni 2003. Allseits faszinierender
Vortrag vor 360 Architekten im Kursaal Interlaken (Tagung von "Stores
Creation") mit anschliessendem Besuch im Mystery Park und weiteren
Informationen direkt von Bauleiter Zysset über jenes buchstäblich
"ausserirdische Bauwerk", bei dem, wie im Weltraum, Unmögliches
möglich gemacht wurde. Fazit meines Vortrages: Architekten werden
in unserem Sonnensystem noch sehr viel Arbeit während Jahrhunderten
haben!
30. April 2003. Zwei Weltraumvorträge im Theater "Enrico Caruso" an Bord des Kreuzfahrtschiffes "Costa Atlantica" (rund 400mal schwerer als die Raumstation ISS...) gingen in unbeschreiblich festlicher Stimmung dank anschliessender Show mit den schönsten Passagen aus dem Musical Space Dream über die Bühne. 2200 Gäste feierten "100 Jahre Marti-Reisen" (Kallnach/Bern) mit einer festlichen Fahrt rund um Italien.
Sonntag, 6. April 2003. Matinée mit kombiniertem Vortrag "Mit Interplanetary Spacelines zum Mars" und einer anschliessenden Aufführung des Musicals "Space Dream". Schauspieler und Sänger(innen) konnten meinen Vortrag vor der Pause noch mitverfolgen. Für alle Beteiligten unerwartet, unvergesslich und ein wohl einmaliges Happening. Dabei entstand auch ein Foto, das mich endlich einmal unter Ausserirdischen zeigt!

TV-Nostalgie 2003 im Rahmen von "50 Jahre TV 1953-2003":
26. September 2003 von 20:00 und 20:45 auf SF2 im Nostalgieprogramm.
Wiederholung denkwürdiger Karussell-Vorabend-Livsendungen, von
denen ich 38mal dabei war. Darunter während meiner Live-Berichterstattung
über die allerersten Shuttle-Missionen im Jahre 1981, als ich
das Studio 4 offenbar einmal mit Kurt Schaad teilte, der sich im Karussell
gerne aus aktuellem Anlass in den "Weltraum" einschaltete.
Ich weiss selber nicht genau, was man im Archiv alles gefunden hat.
Auf der Suche nach Originalen von STS-1 und STA-2 (Shuttle-Erstflüge)
habe ich selber einmal ein kleines Stück mit Rosemarie Pfluger
auf einem anderen Band zufällig entdeckt. Meine eigene Berichterstattung
betreute ich damals (erstmals!) ganz allein im Studio und sprach schriftdeutsch,
während im Karussell natürlich Schwizerdütsch herrschte,
falls das jemandem ungewohnt auffiel. Einige Ausschnitte meiner stundenlangen
Livesendungen zu STS-1 und STS-2 sind bekanntlich auf meinen DVD-Lexika
z.T. dank letzten Unikaten auf abenteuerlichen Bändern (!) verewigt.
20. September: grosse Livesendung zu "50 Jahre Schweizer Fernsehen":
ganzer Abend und bis in die Nacht! Degenerierte zwar etwas zum Spassfernsehen
und einer raffiniert kaschierten SP-Werbeveranstaltung gegen die SVP,
was den gesamthaft guten Eindruck von der Sendung v.a. dank der einmal
mehr absolut perfekten Präsentation durch Sandra Studer leicht
getrübt hat. Für die Anwesenden war es jedoch ein herrlicher
Abend, denn noch nie habe ich so viele alte Kollegen, Freunde und
gerne wieder gesehene Prominente getroffen, wenn auch nicht mehr alle
das 50jährige TV-Jubiläum erlebt haben.
19. September 2003 nach der Sendung "Quer" zum 50-Jahr-Jubiläum
TV um 22:55: Wiederholung der 25-Jahr-Jubiläums-Sendung aus dem
Jahre 1978, Teil "Sechzigerjahre" mit Heiner Gautschy. Darin
hatte ich selber einen Weltraumbeitrag mitsamt Gespräch mit Gautschy.
Dies als Einspielung bei meinem Live-Auftritt im "Memo"
auf DRS-1 um 09:40 Uhr am 8. September 2003 zum gleichen Thema.
Nacht vom 25. auf den 26. Juli um 00:25 Uhr: Wiederholung einer historischen
TV-Sendung auf SF1. Mein Interview mit der (echten...) Apollo-13-Crew
im Bundeshausstudio vom 6. Oktober 1970. Noch schwarzweiss. Auch Lovell,
Swigert und Haise waren damals noch jünger...
|